Kampfzone Berlin

Schwerpunkt #
4

Kampfzone Berlin - Artikelübersicht

10.09.2015

Die „Weltstadt Berlin“ als Kampfzone

Konferenz zu sozialen Kämpfen in Berlin
10.09.2015

Kunstfeld=Kampfzone?

Anna-Lena Wenzel im Gespräch mit der Künstlerin Marte Kiessling
10.09.2015

Rumble in the Urban Jungle

Die Köpenicker Straße, Teil 1
11.09.2015

Schatten werfen Menschen

Eine Zeichnung-Text-Collage
28.09.2015

Too many DJs

DJ und Labelmacher BENN FINN über den Kampf um Anerkennung und Geld in der Berliner DJ-Szene
17.10.2015

Was läuft denn da?

Von Demonstrationen, Performances und Paraden
22.09.2015

Rockets on the Battlefield

Eine Installation von Markus Butkereit
29.03.2016

RUMBLE IN THE URBAN JUNGLE

Die Köpenicker Straße, Teil 2
30.04.2016

Was tun?

Wie die Antifa Genclik Neonazis bekämpfte und was man daraus lernen kann
17.05.2016

Gegenmaßnahmen: Berlins Schutzzonen

Zwischen Restriktion und Potential
01.06.2016

Kriminalitäts-Hotspot, Junkietreff und Toiletten-Misere

Der Kotti als neuer Medien-Fetisch
05.08.2016

Arbeitsalltag zwischen Leben und Tod

Ludwig, der Feuerwehrmann, berichtet
21.09.2016

Kämpfe um Teilhabe und Demokratie

Interview mit Heimo Lattner über die "Berliner Hefte"
19.01.2017

In Zukunft alles smart?

Warum Technologie unsere Städte nicht automatisch intelligenter und demokratischer macht
30.01.2017

"Gendertrouble"

Ein Gespräch zwischen Antje Rávic Strubel und Thomas Meinecke über queere Geschlechsidentitäten
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste