Raumpolitiken und -kämpfe

Schwerpunkt #
6

Raumpolitiken und -kämpfe - Artikelübersicht

01.04.2020

Kontinuitäten

Besitzerwechsel und Mieterproteste in der Oranienstraße seit 1849 - Ausgrabungen aus Archiven
02.04.2020

Stadt unter Einfluss

Ein Musical zur Wohnungsfrage
01.04.2020

Praktiken und Strategien stadtpolitischer Initiativen

Ein Bericht vom Dragonerareal in Berlin-Kreuzberg
01.04.2020

Eigentümer*innen, die auf Mieterdemos gehen

Ein Eigentumsverhältniss-Glossar
01.04.2020

Begegnungen auf Großbaustellen

Ein Recherchetagebuch
06.05.2020

„Freiraum“ im Berlin der Neunziger Jahre

Eine hartnäckige Narration und ihr historischer und politischer Kontext am Beispiel des Projektraums General Public
23.07.2020

Stadt für alle?

Eine kritische Bestandsaufnahme der Gruppe Soft Soil
19.09.2020

Urbane Dekolonisierung - Die Möglichkeit einer anderen Genealogie der Stadt

Noa K. Ha im Gespräch mit Caroline Adler und Eylem Sengezer
16.11.2020

Living the City. Von Städten, Menschen und Geschichten

Eine Ausstellung über das Stadtmachen
21.11.2020

„Wir müssen das Baurecht dekolonisieren“

Niloufar Tajeri über die Umbaupläne des Karstadtgebäudes am Hermannplatz und die Motivation für die Gründung der Kiezinitiative
20.02.2021

Die politische Ökonomie des Bauens in Berlin

Verena von Beckerath, Tim Heide, Peter Tschada, Anna Weber und Marc Frohn im Gespräch mit Anh-Linh Ngo in ARCH+ 242
29.03.2021

Fuß in der Tür

Ein Podcast von und für urbane Praktiker*innen über den Baupalast auf dem Dragonerareal
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste