der Wohnhof LiMa

der Wohnhof LiMa

Audio und Bilder: Birte Endrejat, Text: Anna-Lena Wenzel
Ein akustischer mentaler und zeitlicher Brückenbau: Mit der Audiotour Südtangente beleuchtet die Künstlerin Birte Endrejat drei Beispiele für Berliner Wohnungsbau aus den 1950ern, 1980ern und heute – von Anfängen des sozialen Wohnungsbaus über Visionen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung hin zu einem aktuellen Projekt einer Baugruppe und Selbstbaugenossenschaft zur Mischnutzung. Sie interessiert sich für die damaligen Visionen genauso wie für den heutigen Alltag. Der Wohnungshof LiMa, im Rahmen der IBA 1984-86 erbaut und an der Markgrafenstraße 5–8/ Lindenstraße 81–84 in Berlin-Kreuzberg gelegen, ist eines der drei Wohnprojekte, die sich die Künstlerin genau angeschaut hat. Aus verschiedenen Quellen, die unter anderem Stimmen aus der Entstehungszeiten des Gebäudes enthalten, und Beobachtungen des Ortes von den Bewohner*innen, hat sie eine Audiospur zusammengestellt, mit deren Hilfe man durch das Gebäude und den Innenhof laufen kann. Vor Ort gibt es verschiedene Stationen (oder besser: Areale), an denen bestimmte Tonspuren zu hören sind. Das funktioniert auf Geodatenbasis, so dass man beim Erkunden des Ortes jeweils automatisch den dazu passenden Audiostellen lauschen kann. Die Tour läuft über die App "Echoes". Man kann die App und die Tour hier herunterladen.

Quellen Wohnhof LiMa – Hertzberger Bau: ⋅
Georges Perec: „Träume von Räumen“, 1974 (S. 65) ⋅
Inken Baller, Interview (online: www.berlinerportraits.de) ⋅
R. Roy: Choosing the Future. In: N. Cross (s. Anm. 12), S.21 ⋅
Fiktive Erzählung, Anlehnung an Deutsche-Bauzeitung_ 2010-08 ⋅
Hermann Hertzberger: „Vom Bauen. Vorlesungen über Architektur“, München, 1995 ⋅
Matthias Sauerbruch, Interview (online: www.berlinerportraits.de) ⋅
Heinz Barta, Mitbestimmung im Wohnbereich, in WISO: Materialien zur Mietermitbestimmung, Wien 4 / 1988, Seite 87f ⋅
Hendrik Mühlenbrock (Online: https://gafprojekt.hypotheses.org/455 am 1.08.2019)
 
audioplayer: 
Mi, 01/29/2020 - 16:11
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.
OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo
The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.
Graffiti Auf den aklustischen Spuren von Graffiti mi Jo Preußler und Stefan Wartenberg vom Graffitimuseum.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt