Festplatz ohne Kirmes

Festplatz ohne Kirmes

Wie die Pandemie den Blick auf öffentliche "Schandflecken" verändert
Boris Sieverts
Was mir zu öffentlichem Raum in Corona-Zeiten einfällt? Vielleicht, dass öffentlicher Raum endlich auch leer sein darf, ohne dass er als untergenutzt, verschenktes Potential oder gleich als Schandfleck und Baulandreserve betrachtet wird. Diese funktionale Bemessung des öffentlichen Werts von Orten anhand ihrer Nutzungsintensität war ja immer schon auf dem anderen —dem ästhetischen —Auge blind. Nun, wo auch die repräsentativen Plätze unserer Städte nicht nur leer sein dürfen, sondern sogar sollen, kann man sie endlich gleichstellen mit den anderen öffentlichen Orten, die schon immer leer und trotzdem oder gerade deshalb schön und wichtig waren: Die brachliegen- den Industrieareale, die leeren Baumarktparkplätze am Wochenende, die obersten Parkdecks der Parkhäuser, die Orte under the bridge, der einsame Weg zwischen Grabeland und Bahndamm, die schon seit langem verfüllte Deponie, das Lärmschutzwäldchen, der Festplatz für die Kirmes außerhalb der Kirmes-Zeit. Was diese Orte auszeichnet, ist ihre Anmutung zum Beispiel der Weite, der Unheimlichkeit, des Übergangs, der Erinnerung an exotische Vergnügen, des Echos einer größeren Landschaft. Eine in meinen Augen gute Stadt braucht solche Orte zur Kompensation: Eine Teilnahme an Öffentlichkeit ist ohne die Möglichkeit, aus ihr herauszutreten, auf Dauer nicht möglich. Die städtischen „Freiräume ohne Öffentlichkeit” sind vielfach die einzige Möglichkeit zu einem solchen Heraustreten jenseits des Rückzugs in die eigenen vier Wände. Sie sind somit Regenerationsräume für eine erschöpfte Öffentlichkeit und übernehmen im Gegensatz zu den institutionalisierten urbanen Räumen alle Funktionen von Gegenwelten. Diese reichen vom Ort der ästhetischen Erfahrung des Anderen, der die Sinne wach und den Geist beweglich hält, bis zur Aufnahme von Tätigkeiten und Lebensformen, für die im institutionalisierten öffentlichen Raum kein Platz ist. Mein Post-Corona-Traum sähe demnach so aus: Jetzt, wo die repräsentativen öffentlichen Räume genauso elegisch und auf ihre räumliche Anmutung zurückgeworfen sind wie die alten „Schandflecken“, lernen wir vielleicht, beide auf einer Ebene zu betrachten. Wenn dann irgendwann das öffentliche Leben in die einen Räume zurückkehrt, während die anderen so leer bleiben, wie sie immer waren, stellen wir fest, dass beide in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen.

Dieser Text erschien erstmals im Magazin #4 Shift der Urbane Künste Ruhr unter der Überschrift "Stimmen aus dem Off" 2020.
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo
The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Zu Gast bei Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt