Welche Stadt willst du?

Welche Stadt willst du?

von Julia Bonn und Anna-Lena Wenzel

 

Die nGbK-Ausstellung „Ene Mene Muh und welche Stadt willst du?“[1] versammelt historische und aktuelle Beispiele für bürgerschaftliche Formen der Mitbestimmung, für Selbstermächtigung und Protest gegen eine Stadtentwicklung „von oben“, die rein ökonomische Kriterien verfolgt – vom Tunix-Kongress 1978 über das Beteiligungsverfahren zum Marx-Engels-Forum/ Rathausforum bis hin zu Kotti & Co.

In unserer Radiosendung unternehmen wir einen Gang durch die Ausstellung und lesen Statements von Künstler*innen und Architekt*innen vor, denen wir die Frage gestellt haben: Und welche Stadt willst du? Und in was für konkrete Forderungen lassen sich diese Wünsche übersetzen?

 

 https://www.mixcloud.com/rebootfm/missy-radio-welche-stadt-2016-09-17/

 

Fotos: nGbK

Mo, 09/19/2016 - 08:20
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste