São Paulo

São Paulo

Nikolai Brandes

Gesang des Sabiá

Die Rua Antero Mendes Leite ist eine ruhige Nebenstraße nahe der U-Bahn-Station Ana Rosa. Das Zentrum von São Paulo ist nicht weit. Auch in der Nähe: ein kleiner Park mit Joggingparcours, ein Wochenmarkt, das japanische Viertel. Die Aufnahme ist an einem Oktobervormittag entstanden. Die Stadt erlebt ihre ersten warmen Tage. Vom Balkon im ersten Stock kann man Putzfrauen zuhören. In knapper Folge überzieht der dumpfe Takt der Rotorblätter von Helikoptern das Viertel, Lufttaxis, mit denen die Reichsten den Stau in den Straßen unter sich lassen. Über allem liegt die Klage des Sabiá, einer Drosselart. Später lerne ich, dass Chico Buarque und Tom Jobim vom Gesang des Sabiá auch schon traurig wurden. Sie haben ein Lied darüber geschrieben, in dem es um verschwundene Palmen und Blumen und den Wunsch nach Rückkehr geht. Manche beziehen das Lied auf die Armut des Landes oder auf die damalige Militärdiktatur und sehen es als Vorzeichen von Buarques italienischem Exil.

 

audioplayer: 
So, 12/08/2013 - 16:39
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.
OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo
The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.
Graffiti Auf den aklustischen Spuren von Graffiti mi Jo Preußler und Stefan Wartenberg vom Graffitimuseum.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt