São Paulo

São Paulo

Nikolai Brandes

Gesang des Sabiá

Die Rua Antero Mendes Leite ist eine ruhige Nebenstraße nahe der U-Bahn-Station Ana Rosa. Das Zentrum von São Paulo ist nicht weit. Auch in der Nähe: ein kleiner Park mit Joggingparcours, ein Wochenmarkt, das japanische Viertel. Die Aufnahme ist an einem Oktobervormittag entstanden. Die Stadt erlebt ihre ersten warmen Tage. Vom Balkon im ersten Stock kann man Putzfrauen zuhören. In knapper Folge überzieht der dumpfe Takt der Rotorblätter von Helikoptern das Viertel, Lufttaxis, mit denen die Reichsten den Stau in den Straßen unter sich lassen. Über allem liegt die Klage des Sabiá, einer Drosselart. Später lerne ich, dass Chico Buarque und Tom Jobim vom Gesang des Sabiá auch schon traurig wurden. Sie haben ein Lied darüber geschrieben, in dem es um verschwundene Palmen und Blumen und den Wunsch nach Rückkehr geht. Manche beziehen das Lied auf die Armut des Landes oder auf die damalige Militärdiktatur und sehen es als Vorzeichen von Buarques italienischem Exil.

 

audioplayer: 
So, 12/08/2013 - 16:39
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste