der Equipagenweg

der Equipagenweg

Karen Winzer

Im Rahmen des Projektes HOME SICK HOME, initiiert vom Kulturbahnhof Markkleeberg südlich von Leipzig, hat die Künstlerin Karen Winzer das Projekt Wenn Sie und ihre Nachbarschaft Tiere wären, welche wären Sie dann? durchgeführt.

Der Equipagenweg in Markkleeberg ist ihr durch die extrem unterschiedliche Bebauung der beiden Straßenseiten und seine wechselvolle Geschichte aufgefallen. Frei nach dem psychodiagnostischen Verfahren Familie in Tieren hat sie die Bewohner_innen der Straße gebeten, sich selbst und ihre direkte Nachbarschaft als Tiere zu assoziieren und diese Assoziationen im Anschluss zu zeichnen.

Im nächsten Schritt hat sie die Tier-Zuordnungen in Tierstimmen übersetzt und hat daraus eine Schallplatte produziert. In einem dazugehörigen Booklet sind die Fotografien der Häuser der Beteiligten zu sehen. Die Zeichnungen befinden sich im Stadtarchiv Markkleeberg und können dort in 70 Jahren (wenn die versprochene Nicht-Veröffentlichungsklausel abgelaufen ist) angeschaut werden.

 

Animal EP, Schallplatte mit Cover, 14 cm x 14 cm, ca. 8:40 Minuten, 2018 (Side A, 4:09 Minuten, Side B, 4:40 Minuten)

 

 

audioplayer: 
Animal EP Side A
Mo, 04/08/2019 - 08:35
Kurzbeiträge

Einwürfe

Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Automatika Keramika Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt