Fassadenschichtungen

Schwerpunkt: Fassaden

Fassadenschichtungen

Daniel Barthmanns Fotos von St. Pauli
Fotos: Daniel Barthmann, Text: Anna-Lena Wenzel

Seit mehreren Jahren hält Daniel Barthmann die Veränderungen des Hamburger Stadtteils St. Pauli fotografisch fest. Er wählt dazu Motive, die vom Wandel erzählen ohne dies explizit zu machen. Auf vielen Bildern sind Häuserfassaden zu sehen. Sie sind besonders geeignet durch ihre verschiedenen Farb- und Materialschichten und das Nebeneinander unterschiedlicher Baustile ein Gefühl für den Lauf der Zeit zu vermitteln.

 

Doch die kleinteilige, verwinkelte Struktur St. Paulis ist zusehends bedroht. Großformatige „tanzende“ Gewerbetürme, hochragende Hotelanlagen und großflächige Neubauareale ersetzen Hinterhöfe, kleine Gewerbeeinheiten und Charakterorte, für die Daniel Barthmann ein besonderes Auge hat.

Er verzichtet dabei auf Personen – die Gebäude sprechen mit ihren Oberflächen und Schriftzügen, aber auch mit ihren Verschachtelungen und Verwundungen für sich. Blättern Geschichte in Schichten auf und erzählen von Einschnitten, Abbrüchen und Ergänzungen.

 

In den Worten Daniel Barthmanns sind diese Orte Bezugsrahmen, in denen eine Epoche in ihrer Komplexität vergegenwärtigt werden kann. Tatsächlich gelingt es Daniel Barthmann in einigen Bildern die Tiefenschärfe so weit aufzulösen, dass ein Nebeneinander von Zeit entsteht und die Sedimente der Geschichte sichtbar werden.

 

http://www.danielbarthmann.de/

 

Kurzbeiträge

Einwürfe

Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.
Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt