Geschundene Stadt

Geschundene Stadt

Zeichnungen: Carsten Uhlig, Text: Anna-Lena Wenzel

Zwischen 2010 bis 2013 porträtierte Carsten Uhlig für sein fortlaufendes Projekt „Ein Blick auf Hamburg und Umgebung – Das Hamburger Wohnzimmer“ verschiedenste Wohnorte in Hamburg. Darunter waren viele Blicke in private Innenräume, aber auch zahlreiche Zeichnungen von Menschen, deren „Wohnzimmer“ die Straße ist.

 

Für Carsten Uhlig sind es Porträts von Menschen, „die ihre Stadt prägen, in ihr wohnen oder auch in ihr hausen müssen“. Ihn beschäftigt nicht nur die Frage, wie Menschen wohnen, sondern auch was Wohnen in unserer Kultur bedeutet. Indem er Menschen zeichnet, die keine eigenen vier Wände mehr haben, sondern auf der Straße leben, stellt er das herkömmliche Bild des Wohnens in Frage und erweitert es um die Straße als Wohnort.

 

In unserer Auswahl haben wir uns auf die Szenen konzentriert, in denen die Menschen umherziehen und jeden Tag aufs Neue ihr Obdach suchen. Die meisten Zeichnungen sind auf das Wesentliche beschränkt. Die Ritz-Kohlezeichnungen haben etwas Holzschnittartiges und sind doch präzise in ihrem Vermögen eine Stimmung einzufangen. Die Situation auf der Straße wird nicht romantisiert, man sieht den meisten Menschen die Last an, die das tägliche Umherziehen mit dem ganzen Hab und Gut bedeutet. Carsten Uhlig benutzt ein Messer, um die Konturen in das Papier zu ritzen. Erst dann fügt er Farbe hinzu. So bekommen die Zeichnungen ihre ganz eigene Tiefe.

 

www.carsten-uhlig.com

 

Sa, 01/10/2015 - 16:40
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste