found footage-sculptures

found footage-sculptures

Fotos: Patrick Borchers, Text: Anna-Lena Wenzel
Auf einer Forschungsreise nach Neapel im Jahr 2018 zog Patrick Borchers durch die Straßen und fand
Müllskulpturen,
Straßen-Gegenstand-Schrift-Hausfassaden-Kompositionen,
ephemere, zufällig zusammengestellt wie arrangiert wirkende Situationen.

Was ihn an ihnen interessierte, war weniger der Fakt, dass hier Gegenstände im öffentlichen Raum entsorgt wurden, sondern deren Gesamtkompositionen, die er in den Fotografien festhielt. Sie bestehen aus verschiedenen Oberflächen und Strukturen, vor allem aber aus waagerechten und horizontalen Linien, die das Bild strukturieren. Sie werden ergänzt und unterbrochen durch Graffitis an den Wänden, durch aufplatzende Fassadenfarbe, durch abgelegte verklebte Tüten, Kartons und Dinge.
Schaut man sich die Fotos genauer an, fällt auf, dass sich bestimmte Motive wiederholen – so dass es nicht wundert, dass Borchers diese Serie als eine Arbeit versteht. Meist dienen die Fotografien, von denen es ein ganzes Archiv gibt, dem Künstler als Ausgangsmaterial für Zeichnungen, doch in diesem Fall waren die Motive so stark und standen für sich, dass daraus eine eigenständige und in sich geschlossene Arbeit entstanden ist. Den „richtigen“ Müll hat er dann woanders fotografiert und später im Atelier in Zeichnungen übersetzt.
Di, 01/25/2022 - 15:56
Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich in der Schule der Arbeit Ute Richter deckt mit ihrer künstlerischen Forschung ein vergesenes Kapitel der emanzipatorischen Erwachsenenbildung in Leipzig auf.
man nicht mehr im Prenzlauer Berg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein