Day for Night

Day for Night

Fotos: Hanna Mattes, Text: Anna-Lena Wenzel

Ein Lichtermeer

der Inbegriff von Großstadt.  

Einzelne Lichtpunkt und ganze Lichtzüge, sternchenförmige Lichter und Lichtlinien.

Man meint Straßenzüge und Gebäude zu erkennen, Autoscheinwerfer und Lichtwerbung, Spiegelungen auf dem Wasser. Aber je genauer man hinschaut, desto unwahrscheinlicher wird der scharfe Kontrast zwischen Schwarz und Weiß bzw. farbigen Lichtern. Plötzlich wirken auch die Formen der Lichter ein bisschen zu holzschnittartig. Man wird skeptisch - irgendwas stimmt hier nicht.

Im Gespräch erklärt die Künstlerin was es ist: Die Fotos basieren auf Screenshots von Filmen, die alle in New York spielen (der Großstadteindruck stimmt also schon mal). Aber: die Filmstills dienen nur als Vorlage für Scherenschnitte aus schwarzer Pappe, die die Künstlerin im nächsten Schritt aufstellt und von hinten mit einer Lichtquelle versieht, um dieses Arrangement dann abzufotografieren. Kennt man diese Entstehungsgeschichte fühlt man sich im wahrsten Sinne des Wortes hinters Licht geführt. Selten hat sich das so gut angefühlt.  

 

Di, 11/15/2016 - 13:54
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste