man im Olympiapark

man im Olympiapark

Fotos: Jelka Plate und Anna-Lena Wenzel, Text: Anna-Lena Wenzel
1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Prochorow, genannt Väterchen Timofej, und seine Frau Natascha ein kleines Stück Land am damaligen Oberwiesenfeld in München zu bebauen. Aus dem reichlich vorhandenen Kriegsschutt und gefundenen Materialien entstanden ein kleines Haus, eine Basilika, eine Kapelle und ein Garten. Obwohl nicht genehmigt, wurde das Gelände geduldet – bis die Pläne für die Olympischen Sommerspiele 1972 an dieser Stelle Sportstätten vorsahen. Nach einer Zeitungskampagne und Protesten von Bürger*innen konnten die beiden jedoch bleiben und das Olympiagelände wurde nach Norden verlegt. Nachdem Natascha bereits 1977 verstorben war, lebte Väterchen Timofei, der sehr religiös war und oft als Eremit bezeichnet wurde, bis 2004 im kleinen Häuschen, wo er mit 110 Jahren starb. Mittlerweile ist die Ost-West-Friedenskirche im Olympiapark sogar ausgeschildert und das Gelände eine grüne Oase, die neben zahlreichen Bienen auch ein kleines Museum zur Geschichte des Ortes und ihren Besetzer*innen beherbergt – initiiert und gepflegt von der Fotografin Camilla Kraus.
 
Mo, 02/06/2023 - 14:11
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste