man bald in der Ringbahnstraße

man bald in der Ringbahnstraße

Collage und Fotos: Karen Winzer, Drohnenoperator: Alessandro di Martino, Text: Anna-Lena Wenzel
Wie verändern Neubauten das Stadt- und Raumgefüge, beschränken Sichtachten und Gehwege? Mit ihrer Ausstellung „Vision“ im Berliner Projektraum when the image is new the world is new, einem Projekt von Christof Zwiener, hat Karen Winzer im Juli 2019 versucht, die Dimensionen eines Neubaukomplexes in Neukölln anschaulich zu machen. Das Bauvorhaben „Neue Ringbahnhöfe“, das auf einer Brache an der Ringbahn in naher Zukunft errichtet werden soll, bedeutet für die hier lebenden Menschen einen vielschichtigen Einschnitt in ihre bisherige Wohnsituation. Wie lässt sich das neue Gebäude vorstellen, wie verändern sich Blickwinkel und -achsen, Licht- und Luftverhältnisse für die Nachbar_innenschaft?  Ganz konkret: Wie hoch sind 65 Meter? Und wo liegt das Dach bei neun Stockwerken?
Karen Winzer macht zusammen mit einem Drohnenoperator einen öffentlichen Spaziergang über das Baugelände. Der Titel dieser Arbeit „OK“ bezieht sich auf die in Architekturzeichnungen gängige Abkürzung für Oberkante, denn seine Drohne fliegt entlang der geplanten Oberkante des Neubaus und vermag auf diese Weise, ein Gefühl für dessen Höhe und Breite zu vermitteln. Während Architekturmodelle und Visualisierungen diese Ausmaße jeweils verkleinert wiedergeben, werden durch den Drohnenflug die Dimensionen des Neubaus in seinen realen Dimensionen erfahrbar und geben einen Vorgeschmack auf die kommenden Veränderungen.

 
Mi, 09/30/2020 - 08:38
Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich in der Schule der Arbeit Ute Richter deckt mit ihrer künstlerischen Forschung ein vergesenes Kapitel der emanzipatorischen Erwachsenenbildung in Leipzig auf.
man nicht mehr im Prenzlauer Berg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein