(e) Audre Lorde in Berlin

(e) Audre Lorde in Berlin

Text: Anna-Lena Wenzel
Audre Lorde hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Schwarze community und auf weiße Frauen und hat es heute noch. 1984 kam sie als Gastprofessorin für African American Literature und Creative Writing an das John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin. Bis 1992 verbrachte sie jedes Jahr (außer 1985) Wochen und Monate in Berlin, häufig in Gemeinschaft mit ihrer Kollegin und Partnerin Dr. Gloria I. Joseph. Sie beschrieb ihre Zeit in Berlin als eine der wichtigsten in ihrem Leben. Um dieses weitgehend unbekannte Kapitel von Audres Leben mit anderen zu teilen produzierte Dagmar Schultz den Film „Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992“ in Kooperation mit Ria Cheatom, Ika Hügel-Marshall und Aletta von Vietinghoff. Der Film hatte seine Weltpremiere auf der 2012 Berlinale - und läuft seitdem jeden dritten Monatg im Monat im Lichtblick Kino in der Akazienallee 77 in Berlin. Auf ihrer Webseite hat Dagmar Schultz, selber Wegbegleiterin und gute Freundin von Audre Lorde, nun die Orte zusammengetragen und auf einer Karte markiert, wo sie gewohnt, gearbeitet und an denen sie ihre Freizeit mit Kameradinnen und Freundinnen verbracht hat.
 
Sa, 08/24/2019 - 09:00
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste