Die Galeristin

Die Galeristin

Text und Foto: Anna-Lena Wenzel

Aufprall der Welten

Kürzlich passierte es mir zum ersten Mal: ich gehörte zum erlauchten Kreis derjenigen, die im Anschluss an eine Ausstellungseröffnung von einer Galerie zum Essen eingeladen wurden. Die potente Galerie, die ihr Geld nicht in Berlin macht, aber hier trotzdem eine Dependance unterhält, wurde durch ihre sympathische Galeristin vertreten. Die verstand etwas von ihrem Job: Sie plauderte unbefangen drauflos, bezog alle mit ein und verbreitete ein wohliges Gefühl – nicht zu vergessen, dass sie uns alle zum Essen einlud!

 

Erste Irritationen traten ein, als die Galeristin unverblümt davon sprach, wie sie sich freue, dass die Galerie auch unrentable Projekte unterstütze. Da es sich um eine Performance handelte, nickten wir anerkennend und staunten über ihre Offenheit.

Dann erzählte die Galeristin davon, wie sie letztens einen Schriftsteller kennengelernt hätte, der tatsächlich – als jemand, der bereits ein oder mehrere Bücher veröffentlicht hätte – nur 3000 Euro Vorschuss für einen neuen Roman bekommen würde. Und fragte dann tatsächlich, wie das denn gehen solle? Davon muss doch gelebt und die Miete bezahlt werden? Das reiche doch niemals aus!

Wir guckten uns etwas fassungslos an und bestellten vorsichtshalber noch ein Bier auf Vorrat. Mit wenig Geld auszukommen gehört zu unserem Alltag. Aber dass eine Galeristin in Berlin davon so wenig mitbekam, überraschte uns dann doch.

 

Im Verlauf des Abends erfuhren wir dagegen etwas mehr von ihren Lebensumständen. Von ihrer riesigen Erstwohnung „abroad“ und ihrer ebenfalls großen Zweitwohnung in Berlin und wie billig diese wäre – ein echtes Schnäppchen war das damals! Wir erfuhren, mit welch anderen bedeutenden Künstlern sie noch so zu tun hat und wie wild sie in den letzten Wochen unterwegs war. Ja, das ausschweifenden Partyleben in Berlin! Darauf ließen wir uns noch einen extra exquisiten Schnaps bringen.

Zur Verabschiedung wurden Küsschen und Kärtchen verteilt. Eigentlich eine Win-Win-Situation. Nur das späte Mahl lag mir nachts schwer im Magen. Ich hatte nicht widerstehen können und mir den Bauch zu voll geschlagen.

Sa, 03/02/2013 - 19:46
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste