Heaven's Supermarket

Heaven's Supermarket

Fotos: Stef Heidhues, Text: Anna-Lena Wenzel

Auf China-Städtereise mit Stef Heidhues

Wenn Künstler*innen auf Reisen gehen, dann entstehen oftmals Bilder, die irgendwas zwischen Kunst und Touri-Fotografie sind. Es sind keine Kunstwerke im herkömmlichen Sinne, doch Dokumentation dessen, woran sich der Blick aufgehängt hat, und Inspirationsquelle für spätere Objekte oder Installationen.

Die Fotos von Stef Heidhues, die während einer vierwöchigen Residency in Peking und einem Kurztrip nach Shanghai entstanden sind, erzählen dabei mindestens so viel über die besuchten Städte als über den Blick der Künstlerin. Also darüber, was ihr ungewöhnlich oder besonders erscheint

Wo bleibt ihr Blick hängen? An Situationen im öffentlichen Raum, an Fassadenstrukturen und Oberflächenmaterialitäten, an Gruppendynamiken, ungewöhnlichen Kleidungsstücken und Schriftzügen, an Installationen, die Kunst oder etwas ganz anderes sein können.

Das Aufgenommene sind Blickfänger aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wobei es bei einigen Fotos ein klar erkennbares Motiv gibt, während es bei anderen unklar bleibt, was die Künstlerin festhaltenswert fand.

China zeigt sich als ein Land der Gleichzeitigkeit von alt und neu, traditionellem und ultramodernem, individuellem und gruppengebundenem. Obwohl alles in Bewegung zu sein scheint, herrscht kein Chaos – es sieht aus, als bewege sich stets alles in geordneten Bahnen. So, wie man es sich in Heaven's Supermaket eben so vorstellt.

 

Do, 02/01/2018 - 14:10
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste