Die andere Urlaubs-Idylle

Die andere Urlaubs-Idylle

Fotos: Silke Nowak, Text: Anna-Lena Wenzel
Teneriffa – Graffities im Pool – verkommene Hotelanlage – alter Glanz – Plastikliegen mit Lücken – gefleckter Boden (der Glanz ist ab) – orangener Plastik-Mülleimer auf weißer Wand – daneben Baustelle – geschwungene Mauer(-Landschaft) in orange / Sitzgelegenheiten (der Putz bröckelt) – 70er Jahre Betonbau – hellrosa / rosa / rotes Wandbild – sozialistische Moderne? – grüner /grauer / hellblauer Mauerputz / Zeitschichten – Häuserrückseiten – grob verputzter Beton – Antennen – aufgeräumtes Eck – goldig strahlende Sitzbank – aufstrebende Formen auf Pflanzenkübeln, Kakteen innendrin – Mini-Golf-Anlage in dunkelgrün – und dahinter das Meer – Ball-Auffang-Netz / Schutz-Zaun – schräge Palme – kein Mensch weit und breit.
 
Fr, 08/16/2019 - 08:48
Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

man nicht mehr im Prenzlauer Berg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.