43 1/2

43 1/2

Fotos und Text: Stephan Burkoff

 „Am 21. Mai 2011 um 18.47 Uhr steht ein Paar Schuhe an einer Mauer am Berliner Arkonaplatz – so, als hätten sie soeben noch zwei Füße und den daran hängenden Menschen beherbergt. Damit fängt es an. Nicht die Entrückung, die der US-amerikanische Radioprediger Harold Camping für genau diesen Zeitpunkt prophezeit hatte, sondern dieses Buch. Camping war der Ansicht, anhand selbstdefinierter Meta-Interpretationen und numerologischer Analysen von Textpassagen in der Bibel das Ende der Welt exakt voraussagen zu können. Nur wer reinen Glaubens sei, könne mit der Entrückung – einem Übergang in himmlische Sphären – rechnen. Erdbeben noch nie da gewesener Ausmaße sollten jeweils um 18 Uhr Ortszeit, Zeitzone für Zeitzone, das Ende ankündigen. Harold Camping gelang es sogar mehrfach, seine Jünger von seinen Prophezeiungen zu überzeugen. Erstmals für den 6. September 1994 berechnet, verschob sich der Termin der Entrückung nach Ausbleiben ungewöhnlicher Ereignisse dann auf den 21. Mai 2011. Das totale Ende sollte schließlich am 21. Oktober desselben Jahres stattfinden. Seine Lehre verbreitete der Prediger über den Radiosender Family Radio. Viele folgten dem charismatischen Mann. Nicht wenige verloren dabei alles. Manche vielleicht auch ihre Schuhe.“

 

Aus: 43 1/2 – The Rapture, hrsg. von Stephan Burkoff, Mitte/Rand Verlag, Berlin 2018

 

Auf Instagram werden unter dem Namen shoesofsalvation regelmäßig neue Schuh-Fundstücke veröffentlicht. Wer ein Schuhpaar findet, das dort veröffentlicht werden soll, kann es an diese Adresse schicken: shoesofsalvation [at] hiddenplaces.de

 

Fr, 06/07/2019 - 22:26
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste