barfuß bis zum hals - leipzig unverhüllt

Schwerpunkt: Nackte Stadt

barfuß bis zum hals - leipzig unverhüllt

Drei Gedichte
Text und Foto: Stefan Wartenberg

bäume im küchenholz

wie sie es austreiben
auf den hügeln
vom cruisingareal

ich stehe herum
noch immer unangewurzelt
staunend

über ihre häute



rausschwimmen

bis in die mitte des wassers schweig ich
dir folgend dort wo es am tiefsten ist denke ich
musst du zu sprechen beginnen dann aber
geht es noch fünf ufer weiter 

ich halts nicht mehr aus wo man stehen kann gehe
dann absichtlich unter und schleiche zurück in
die einzige sprache die ich sozusagen
zu sagen versteh mit verschlossen augen

der sex im gebüsch stellt sich nachträglich nicht als
gesprächsanfang raus zweifelsohne läuft mir dann
als erstem ein wort von den lippen tropfnass wie
beschlossen die letzten vier zeilen zu löschen



fremd zieh ich mich wieder aus

die original nieten
bögen von früher schwingen
sich kratzen am kopf den kopf
bahnhof die katzen die schwindel
frei sind winken von oben ein
großes hallo dem verlasser
für immer dieser stadt
 
Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich in der Schule der Arbeit Ute Richter deckt mit ihrer künstlerischen Forschung ein vergesenes Kapitel der emanzipatorischen Erwachsenenbildung in Leipzig auf.
man nicht mehr im Prenzlauer Berg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein