Aus der Zeit gefallene Orte III: Westberlin

Aus der Zeit gefallene Orte III: Westberlin

Text: Anna-Lena Wenzel

Die Filmemacherin und Künstlerin Ulrike Ottinger drehte 1981 den Film Freak Orlando an Originalschauplätzen in Westberlin. Die Orte, die sie in ihren Filmen – und Recherchefotos – festhält, zeigen die geteilte Stadt auch auf der Westseite als einen „Lost Place“. Westberlin war während der Teilung zwar von Subventionen verwöhnt, aber dennoch eine abgeschottete Stadt mit innerstädtischem Leerstand und Brachflächen. Zu dieser Zeit waren die verlassenen Industrieareale noch keine Start Up-Klitschen und auch keine Graffiti-Abenteuerspielplätze für gelangweilte Mittekids, sondern Rückzugsorte für Punks und Künstler*innen.

 

Die Orte sind so wenig repräsentativ wie die Darsteller*innen in Ottingers Filmen. Sie fallen aus der Gesellschaft, weil sie Freaks sind oder sich wie in Bildnis einer Trinkerin abseitig verhalten. Dennoch sind sie in ihrer Schroffheit auf eine ganz eigene Art schön. Ihre Besonderheit: Sie ändern –wie die Darsteller*innen im Film – beständig ihr Gesicht, sind in einem Moment abweisend, um in nächsten zu lebendigen Bühnen zu werden.

 

In einem Interview sagte Ulrike Ottinger einmal über ihre Arbeit: „Ich glaube, es ist die Fähigkeit, die Dinge, die man sieht und erfährt, künstlerisch so zu verdichten, dass das Wesentliche sichtbar wird. Oder im spielerischen Umgang mit Realität die Elemente zu neuen Welten zusammenzusetzen, so dass ein schärferer Blick erst möglich wird.“[1]

 

Nach dem Schauen des Filmes hat mich genau diese Verdichtetheit so gebannt, dass mir die darin gezeigten Stadtlandschaften nicht mehr aus dem Kopf gingen.

 

[1] Gerald Matt im Gespräch mit Ulrike Ottinger, in: Bildarchive, hrsg.v. Ursula Blickle Stiftung, Kunsthalle Wien, Gerald Matt, Witte de With, Catherine David, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2005.

 

Credits: Dokumentarfotografien, Berlin, 1979/80 © Ulrike Ottinger. Wir danken Ulrike Ottinger für das zur Verfügung stellen ihrer Recherchefotos.

 

 

Di, 02/20/2018 - 16:17
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo
The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Zu Gast bei Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

So lebt

man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt
man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro