Auf der Straße III

Auf der Straße III

Anna-Lena Wenzel

Letztes Wochenende auf dem Ku'damm: eine Traube Menschen hat sich um einen Hütchenspieler versammelt. Wie schnell das geht, diese Menschenansammlung! Die Menschen schauen gebannt, immer wieder hakt das Hütchen und man kann drunter schauen. Das kann doch nicht so schwer sein! Von einem Mann mit „I love Berlin Tasche“ werden Scheine gezückt. Geld wechselt den Besitzer. Ab und zu kommt es zu hitzigen Diskussionen.

 

Bei längerer Beobachtung wird klar, wie gut organisiert die „Hütchenspieler“ sind. Nicht einer, sondern mehrere sind an diesem informellen Spiel beteiligt: neben demjenigen, der die Hütchen bewegt, gibt es mindestens einen, der die anderen zum Spielen animiert, indem er selber den Anfang macht (es ist der leger gekleidete „Urlauber“ mit der Berlintasche). Ein weiterer in der Gruppe sucht den Bürgersteig nach Sicherheitsmenschen ab, ein anderer steht auf dem Mittelstreifen und hält dort Ausschau. So schnell wie sie gekommen sind, hat sich die Gruppe auch wieder zerstoben. Am nächsten Tag sehe ich sie gut gelaunt vor dem Deutschen Historischen Museum wieder.

Di, 03/12/2013 - 14:17
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.
OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.
Graffiti Auf den aklustischen Spuren von Graffiti mi Jo Preußler und Stefan Wartenberg vom Graffitimuseum.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt