Auf dem Dorf, in der Stadt

Schwerpunkt: Dörfer

Auf dem Dorf, in der Stadt

Eine Exkursion ins Ruhrgebiet
Stephan Becker

Nördliches Ruhrgebiet, im Bus nach Einbruch der Dunkelheit. Es ist Sommer,

dunkel heißt spät, und der Bus ist spärlich besetzt. Vor dem Fenster

Siedlungs-Sowohl-als-auch, typisch für die Gegend: dünn besiedelt und dicht,

industriell und grün, individuell und kollektiv, kaputt und adrett. Licht in den

Fenstern deutet an, hier lebt tatsächlich wer. Die Straßen selbst jedoch sind

verlassen, auf leicht beunruhigende Weise. Der Kontrast zwischen innen und

außen macht klar, abends gehört man hier nach Hause. Dementsprechend auch

die Atmosphäre im Bus. Nur Männer, alle für sich, man nimmt keine Notiz voneinander. Öffentlich fährt hier nur, wer keine andere Möglichkeit hat.

 

Jeder Halt des Busses lädt ein zur Spekulation. Wie wäre das eigene Leben, käme

man hier und jetzt nach Hause? Ankommen, der Begriff hat etwas Ländliches,

lässt den Raum mitschwingen, der überwunden werden musste. Ankommen auf

dem Dorf: Ein Haus, das im Scheinwerferkegel auftaucht, ein Motor, der

ausgeschaltet wird. Die plötzliche Ruhe, die Weite nach dem Aussteigen, aber

auch das Haus samt seiner Bewohnerinnen, von denen man weiß, sie erwarten einen.

 

Draußen und Drinnen, zwei Zustände, zwei Extreme, eindeutig voneinander

abgegrenzt, ohne Zwischenräume: Häuser eingebettet in eine Landschaft, die

nachts unzugänglich ist, überschaubare Gemeinschaften, zu denen man keinen

Zugang hat. Eine Siedlungsform, praktisch ohne öffentliche Räume. Aber obwohl

das Ruhrgebiet oft als Stadtlandschaft bezeichnet wird, den Straßen und

Gebäuden haftet nichts Ländliches an. Endlos künstlich ist diese Umgebung und

eindeutig urban ihre Vielfalt an Formen und Funktionen, an Maßstäben und

Typologien.

 

Der Bus hält an einer großen Kreuzung, das Smartphone sagt umsteigen. Ein

Hochhaus steht hier, hell erleuchtet, ihm gegenüber ein Baumarkt und Büros.

Doch die Straßen sind derart dunkel, dass man die Haltestelle ein paar Meter

weiter kaum sieht. Dort aber ein Schalter, um den Straßenrand vorübergehend zu

erhellen. Erlischt das Licht, tritt plötzlich der Nachthimmel hervor, als säße man

am Rand einer Lichtung, in einem dunklen Wald aus abweisenden Häusern.

Mitten in einer der größten Agglomerationen Europas scheint Stadt oder Land

keine Frage von Lebenswelten, sondern eine der Raumeinteilung, des

Verhältnisses von Privat und Öffentlich.

 

Flachland

 

Als Städte und Dörfer noch hierarchisch verbunden waren, muss das anders

gewesen sein. Stadt bedeutete Möglichkeiten, das Leben auf dem Dorf war

rückständig und isoliert. Heute dagegen sind die Unterschiede so gering wie noch

nie. Es gibt kaum noch Lebensentwürfe, die nur einer Umgebung zuzuschreiben

sind, ebenso wenig wie Wissen oder Erfahrungen. Überall ist alles verfügbar und

alle können wie sie wollen, jederzeit. Auch früher gab es die räumlichen

Unterschiede, nur heute scheinen sie die einzig verbliebenen. Städtisch sind

graduelle Übergänge und fließende Räume, Schichtungen und Zwischenformen.

Auf dem Land dagegen klare Unterscheidungen: innen, außen; dazwischen

nichts. Ein Innen, das aus diskreten Inseln besteht, getrennt von einem Außen-Meer, das erst überwunden werden muss. Und je größer der Abstand zwischen den Inseln, desto ländlicher die Gegend.Aber gerade weil es nur noch um Raum zu gehen scheint, wird das gesellschaftliche Zusammenspiel wieder interessant. Nicht mehr, wie früher, als Ursache der räumlichen Verhältnisse, aber als deren Konsequenz: Ist das gleiche Leben auf dem Dorf ein anderes als in der Stadt?

 

Inselleben

 

Berechenbarkeit prägt das dörfliche Leben, auch das ist eine Folge von Grenzen,

die kaum je ohne Einverständnis überschritten werden. Der Alltag als Reihung diskreter Räume, die direkt anzusteuern sind, ohne Zwischenfälle auf dem Weg. Je nur wenigen Menschen zugänglich, also gleichermaßen intim und kontrolliert,ein Inselleben, das öffentlich kaum je sichtbar wird. Vielleicht festgelegter,vielleicht aber auch unabhängiger, weil geringeren Veränderungen unterworfen als das Leben in der Stadt? Zwei Formen des Zugriffs auf den Raum, die je ein anderes Denken und Fühlen bedingen? Zugriff, das Wort verweist auf einen weiteren Aspekt. Was, wenn der physische Raum zwar einen offensichtlichen Unterschied zwischen Stadt und Land markiert, es aber eigentlich um Praktiken geht, darum, wie Menschen über Raum verfügen? Was, wenn man sich den Zwischenräumen entzieht, um auch in der Stadt zu leben wie auf dem Dorf? Und wenn sich die Lebenswelten schon längst durchdringen, was bringen Unterscheidungen dann noch?

 
 
 

Stadtdörfer 

 

Vieles spricht dafür, dass dorfartiges Leben längst Teil des städtischen, ja vor allem des großstädtischen Alltags ist. Gerade unpersönliche Umgebungen machen es leicht, sich dem Fremden zu entziehen, an Technologien hierfür mangelt es nicht. Vom Auto zum Fahrrad zum Mobiltelefon, sie alle erlauben es,Räume zu überwinden, ohne Interaktion zu riskieren. Die Analogie des Dorfs in der Großstadt ist nicht der halböffentliche Kiez, sondern die diskrete Aneinanderreihung kontrollierter Inseln, bei denen man weiß, was einen erwartet. Eindeutige Adressierungen statt graduelle Übergänge, das ist nicht nur die Logik der Dörfer, sondern auch des Internet, das selbstgewählte Arrangement der Orte als Realversion der Filterblase. Ist das eine Tendenz, eine kritische sogar? Sind die Kategorien notwendig, um das eine gegen das andere Leben abzuwägen? Oder geht es um ein Nebeneinander? Tatsächlich gibt es keine Ausschließlichkeiten, scheint ein Sowohl-als-auch stets möglich. Stadt- oder Dorfbewohnerin? Kommt ganz darauf an, was gerade so anliegt. Nützlich wäre es aber doch, bildeten sich beide Lebensformen stärker ab, räumlich wie institutionell. Dass manche Räume explizit städtisch gedacht und verwaltet werden, im Sinne ihrer Offenheit. Dass umgekehrt aber auch das dörfliche Bemühen um Beständigkeit seinen Platz hat, ohne erzwungene Veränderungen. Also das Eine und das Andere, in vollem Bewusstsein der jeweiligen Möglichkeiten und Implikationen.

Kurzbeiträge

Einwürfe

Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum
Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth

Fundsachen

The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner
found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen

Straßenszenen

Asphaltrisse Risse in Berliner Straßen fotografiert von Heide Pawlzik.
Neun falsche Hennen Die Welcomecitygroup feiert Junggesellinenabschied auf der Reeperbahn in Hamburg
Städtische Arrangemens in Comănești

Die Fotos und der Text stammen au

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer

So lebt

es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt
man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation