Über 99% urban

Über 99% urban

99% Urban nimmt die sozialen Wirklichkeiten in der Stadt in den Blick. Wir schreiben über ihre Marktplätze, Seitenstraßen und Hinterhöfe und suchen die Orte der Freiheit und Begegnung, des Kampfes und der Ausgrenzung.

 

99% Urban ist eine Plattform für Künstler*innen und künstlerische Perspektiven auf Stadt.


99% Urban ist kein Partywegweiser oder Lifestylemagazin. Wir verstehen uns also nicht als Dienstleister, der den neuesten Trends nachspürt oder Stadtteile, Bars  und Clubs mit „in“ oder „out“ bewertet. Stattdessen werfen wir einen angriffslustig-kritischen Blick auf die Seiten, Ecken und Kanten des Lebens in der Stadt, die es nicht in die Schlagzeilen schaffen.


99% Urban ist ein unabhängiges und nichtkommerzielles Magazin. Unser Antrieb ist die Leidenschaft für das urbane Leben und die Lust zur Debatte. Wir setzen pro Ausgabe auf ein Schwerpunktthema. Zusätzlich aktualisieren wir laufend unsere Kurzformate. Die Beteiligung von Gleichgesinnten ist ausdrücklich erwünscht!

Kurzbeiträge

Einwürfe

Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.
Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt